-
Leckeres Brot für sommerliche Grillabende
Es ist warm, die Sonne scheint, der Sommer kommt. Zeit um wieder gemütlich draußen zu sitzen und den Grill anzuwerfen! Und was darf da nicht fehlen? Ein leckeres Brot natürlich! Eigentlich wollte ich am Sonntag ein Focaccia ansetzen und dann fiel mir Nachmittags siedend heiß ein, dass ich es vergessen hatte. So ein Focaccia muss man morgens direkt beginnen, wenn es gut werden soll, das hat mehrere Gehzeiten von jeweils bis zu 3h. Das haut Nachmittags natürlich nicht mehr hin. Es musste etwas anderes her. Also habe ich schnell eine Alternative gezaubert. Und diese kam so gut an, dass ich das Brot direkt am Montag noch mal gebacken habe, um auch die Backzeit und alles genau zu messen und aufzuschreiben und natürlich um ein paar Fotos zu machen. Und hier kommt das Rezept:
-
Maschenmarkierer gebastelt
Seit ein paar Jahren mache ich mir meine Maschenmarkierer fürs Stricken schon selbst. Das hat den Vorteil dass ich sie auf meine Bedürfnisse anpassen kann und das die Unikate sind. Die hat niemand sonst. Und wenn man, wie ich *hüstl*, Projektsammlerin ist und mehrere Sachen anfängt, dann gehen einem die Maschenmarkierer schon mal aus. Vor allem wenn man ein mehrere Projekte mit Muster oder Raglan hat. Daher mussten diese Woche neue Markierer her. Und so sehen sie aus: Von den blauen hab ich schon einige, die habe ich quasi zusätzlich gemacht, weil ich die sehr mag. Zudem habe ich letzte Woche bei Tedi noch die Meerestierchen gesehen und mitgenommen. Die sind doch schön sommerlich, oder? Wie macht man solche Maschenmarkierer? Das Material bekommt man nicht komplett bei Tedi, da muss ich dich leider enttäuschen. Ab und zu findet man mal brauchbare Perlen. Aber wenn man eine gute Grundlage für Maschenmarkierer möchte, sollte man mal Idee oder einem ähnlich gut ausgestatteten Bastelladen besuchen. Man braucht: Das war es schon. Der Rest erklärt sich fast von alleine: Circa 5cm Schmuckdraht abschneiden, Schlaufe…
-
Ein Sunday Cardigan
Ich habe mir in den letzten Wochen einen Sunday Cardigan in der Mohair-Version nach der Anleitung von PetiteKnit gestrickt. In die Anleitung habe ich mich sofort verliebt. Der Cardigan ist auch nur so von der Nadel geflutscht. Der Sunday Cardigan lässt sich extrem gut stricken, auch Abends vor dem Fernseher. Er ist auch schon Anfang April von den Nadeln gehüpft, aber ich hatte bisher keine Zeit oder kein Wetter für schöne Fotos. Aber jetzt! Ich habe für den Sunday Cardiganvon Drops die Kid-Silk aus Mohair und Seide in der Farbe 31, Malve gewählt. Das ganze wird dreifädig verstrickt mit Nadeln in 5,0mm und 6,0mm. Gebraucht habe ich knapp 300g (also 12 Knäuel). Immer einer kürzer! Und merkwürdiger Weise war bei den drei gleichzeitig verstrickten Knäuel (die ja gleiche Wolle, gleiche Partie waren) immer eins Knäuel dabei was deutlich länger war als die anderen beiden. Geht das nur mir so? Ich fand das nervig. Einerseits will man keine Wolle vergeuden, andererseits will man dann aber nicht noch mehr Fäden vernähen und wechselt dann alle drei. Garantiert nicht der letzte Das…