
Ein Sunday Cardigan
Ich habe mir in den letzten Wochen einen Sunday Cardigan in der Mohair-Version nach der Anleitung von PetiteKnit gestrickt.
In die Anleitung habe ich mich sofort verliebt. Der Cardigan ist auch nur so von der Nadel geflutscht. Der Sunday Cardigan lässt sich extrem gut stricken, auch Abends vor dem Fernseher. Er ist auch schon Anfang April von den Nadeln gehüpft, aber ich hatte bisher keine Zeit oder kein Wetter für schöne Fotos. Aber jetzt!

Ich habe für den Sunday Cardiganvon Drops die Kid-Silk aus Mohair und Seide in der Farbe 31, Malve gewählt. Das ganze wird dreifädig verstrickt mit Nadeln in 5,0mm und 6,0mm. Gebraucht habe ich knapp 300g (also 12 Knäuel).



Immer einer kürzer!
Und merkwürdiger Weise war bei den drei gleichzeitig verstrickten Knäuel (die ja gleiche Wolle, gleiche Partie waren) immer eins Knäuel dabei was deutlich länger war als die anderen beiden. Geht das nur mir so?
Ich fand das nervig. Einerseits will man keine Wolle vergeuden, andererseits will man dann aber nicht noch mehr Fäden vernähen und wechselt dann alle drei.
Garantiert nicht der letzte
Das war garantiert nicht der letzte Sunday Cardigan. Und einen Sunday Sweater werde ich auch irgendwann noch stricken.
Link zur Anleitung: Sunday Cardigan auf petiteknit.com oder auf Ravelry


4 Kommentare
Anja
Hallo, die Jacke ist ein Traum ..
Ist es im Raglan gestrickt? Ich habe Probleme beim herunterladen der Anleitung …
lG
Anja
Jennifer
Nein ist kein Raglan.
Wenn du Probleme mit dem Download hast, kommt es drauf an wo du die Anleitung gekauft hast. Entweder meldest du dich mal per Mail bei der Seite/dem Shop, oder du schreibst die Designerin an und bittest sie dir die Anleitung per Mail zu senden.
Denke wenn man den Zahlungsbeleg mitsendet, sollte das kein Problem sein.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Stricken
Barbara
Guten Morgen,
Ich habe eine Frage und würde mich über eine Antwort freuen. Ich habe mir Mohairwolle gekauft, um den Cardigan nachzuarbeiten. Ich stricke aber nur mit einem Faden. Wie vernähe ich den Faden, ohne dass er gesehen wird. Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen.
Gruß aus dem Ruhrgebiet, Barbara
Jennifer
Hi,
Am besten mit einer Wollnadel am Rand durch mehrere Maschen einmal hin und zurück. Das sieht man dann später nur wenn man weiß wo man schauen muss.
An den Ärmeln machst du das am besten an den Unterseiten. Ich sprech da aus Erfahrung. Bin nämlich so eine, die da sonst selbst ständig drauf guckt, während andere das nicht sehen.
Viel Spaß beim Stricken ☺️