Stricken & Häkeln

Warum Farbpartien / Dye Lots wichtig sind

Da ich hier gerade so ein tolles Beispiel habe warum Farbpartien wichtig sind, dachte ich, ich blogge mal darüber und zeige Fotos.

Aber von Anfang an: Ich habe letztes Jahr Wolle für ein Projekt gekauft. Und zwar habe ich von Knitting for Olive Merino und Soft Silk Mohair für einen Field Sweater gekauft. Das Projekt kam dann nicht zustande. Ich habe mich entschieden kein Geld in die Anleitung zu investieren, nachdem ich einiges an Kritik gegenüber der Designerin gelesen hatte. Es gibt so viele Strickdesignerinnen die sich Mühe geben und viel Zeit und Liebe investieren und auch Korrekturen vornehmen falls nötig.

Die Wolle lag also Im Regal und wartete auf einen neuen Einsatz. Nun habe ich mich letzte Woche dazu entschieden aus der Soft Silk Mohair (Farbe Dusty Artichoke) ein Puff Tee von Knitting for Olive (KfO) zu stricken. Nur leider fehlte mir dafür ein Knäuel. Da ich eh Wolle bei KfO bestellen wollte, hab ich zwei Knäuel mitbestellt. Bisher hatte ich nie Probleme wenn ich Wolle zubestellt habe. Entweder man konnte keinen Unterschied sehen oder nur einen geringen wenn man gaaaaaaanz genau hingesehen hat.

Nun aber hab ich gestern zwei Knäuel bekommen, die eigentlich einen komplett andere Farbe haben:

Das grünlichere Dusty Artichoke ist das, was ich letztes Jahr gekauft habe. Das helle, gräulichere Dusty Artichoke kam gestern direkt von KfO.

Ich will mich hier nicht beschweren, falls das so rüberkommt. Solche Farbabweichungen kommen vor. Das sie so krass ausfallen, ist eher selten. Zumindest bei mir ist das noch nie so deutlich vorgekommen. Aber es zeigt sehr gut, warum man damit rechnen muss und das es wichtig ist auf Farbpartien (engl. Dye Lot) zu achten. Und natürlich auch, dass man genug Wolle ordern sollte für Projekte bei denen Farbabweichungen definitiv auffallen. Wie zum Beispiel einfarbige Kleidungsstücke ohne Muster.

Im Zweifelsfall lieber 2 Knäuel mehr ordern. Bei den meisten Shops und lokalen Handarbeitsgeschäften kann man überschüssige, nicht angestrickte Knäuel wieder zurück geben, wenn man sie nicht behalten möchte. Aber zum Beispiel bei Petite Knit gibt es auch schöne Anleitungen für übrig gebliebene Knäuel. Und vielleicht hat ja jemand noch einen Tip für weitere Anleitungen für Single-Knäuel? Oder vielleicht für zwei? Denn die beiden werd ich definitiv nicht im Puff Tee verarbeiten, das wird man sehen und ich würde mich ärgern.

Teilen:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert