Stricken & Häkeln
-
Maschenmarkierer gebastelt
Seit ein paar Jahren mache ich mir meine Maschenmarkierer fürs Stricken schon selbst. Das hat den Vorteil dass ich sie auf meine Bedürfnisse anpassen kann und das die Unikate sind. Die hat niemand sonst. Und wenn man, wie ich *hüstl*, Projektsammlerin ist und mehrere Sachen anfängt, dann gehen einem die Maschenmarkierer schon mal aus. Vor allem wenn man ein mehrere Projekte mit Muster oder Raglan hat. Daher mussten diese Woche neue Markierer her. Und so sehen sie aus: Von den blauen hab ich schon einige, die habe ich quasi zusätzlich gemacht, weil ich die sehr mag. Zudem habe ich letzte Woche bei Tedi noch die Meerestierchen gesehen und mitgenommen. Die…
-
Ein Sunday Cardigan
Ich habe mir in den letzten Wochen einen Sunday Cardigan in der Mohair-Version nach der Anleitung von PetiteKnit gestrickt. In die Anleitung habe ich mich sofort verliebt. Der Cardigan ist auch nur so von der Nadel geflutscht. Der Sunday Cardigan lässt sich extrem gut stricken, auch Abends vor dem Fernseher. Er ist auch schon Anfang April von den Nadeln gehüpft, aber ich hatte bisher keine Zeit oder kein Wetter für schöne Fotos. Aber jetzt! Ich habe für den Sunday Cardiganvon Drops die Kid-Silk aus Mohair und Seide in der Farbe 31, Malve gewählt. Das ganze wird dreifädig verstrickt mit Nadeln in 5,0mm und 6,0mm. Gebraucht habe ich knapp 300g (also…
-
Wrap Me Up – der Sweater Scarf ist fertig.
Lang hat es gedauert. Aber endlich ist er von den Nadeln gehüpft! Mein „Wrap me up“ ist endlich fertig und ich mag ihn sehr. Der glatt gestrickte Teil zog sich leider unheimlich in die Länge. Ich mag eher Muster, die gut von der Hand gehen und die man sich gut merken kann. Das geht dann flott voran, weil man sich denkt „jetzt noch eine Reihe“ „und noch eine“ und zack hat man einige Zentimeter gestrickt. Aber so ein glatt rechts über fast zwei komplette Meter ist schon echt langweilig. Ich weiß, dass andere Stricker:innen das anders sehen. Es ist ja auch bequem nicht aufs Muster achten zu müssen und das…
-
Ich stricke mir einen „Sweater Scarf“
Pinterest ist Schuld. Da hab ich so ein Teil gesehen und dachte „Das muss ich auch haben!“ und machte mich auf die Suche nach einer Anleitung. Ein was? Sweater Scarf? Ein Sweater Scarf ist ein Schal mit Ärmeln, den man sich um die Schultern schlingen kann. Es gibt da verschiedene Tragemöglichkeiten, mit denen man das ganze sehr schön variieren kann. Sucht mal bei Pinterest „Sweater Scarf“. Ich entschuldige mich im Voraus dafür, dass ich euch damit infiziere.
-
Misae
Als ich mit dem Bänderriss auf dem Sofa festsaß, habe ich vor allem intensiv meiner Strickleidenschaft gefröhnt und ein Tuch gestrickt. Ist auch mittlerweile längst fertig. Es wurde ein Misae-Tuch. Aus 4-fädig 750m „Butterfly“ von 100Farbspiele.
-
Kleines Strick-DIY: Stirnband „Pretty Little Girl“
(english translation now included! Scroll down) Ich habe heute eine kleine Strickanleitung für euch. In kurzer Zeit habt ihr ein schickes Stirnband für eure kleine Maus gezaubert. Feli von talu.de hatte mich schon vor längerer Zeit angeschrieben und mir ein kleines Strickpaket angeboten für den „Klein gestrickt“ Wettbewerb. Und so entstand das Stirnband „Pretty Little Girl“, dass ihr nun nachstricken könnt! Was ihr dafür braucht: So geht es: Das Band: Für das Band bitte 11 Maschen auf 3,5mm Nadeln anschlagen.Falls das Stirnband breiter werden soll, bitte eine ungerade Zahl anschlagen. So vermeidet ihr Strickfehler am besten! Das Band wird im Perlmuster gestrickt, also ein versetztes Rechts-Links-Muster Hinreihe: *1 rechts, 1…