-
Weihnachtsbäckerei: Hildaplätzchen
Dieses Rezept stammt noch von meiner Oma. Wir haben uns früher um diese Kekse regelrecht gekloppt. Oma musste sich jedes Jahr ein gutes Versteck einfallen lassen, weil ALLE aus der Familie wie Spürhunde durch das Haus geschnüffelt haben, um diese Dose zu finden. Und meistens haben wir sie gefunden. Nun möchte ich das Rezept für diese hervorragenden Kekse gerne mit euch teilen, nachdem ich sie diese Woche gebacken habe. Ich muss mich hier übrigens mal ganz kurz auslassen über ein ganz nerviges Problem. Und mich auch entschuldigen. Wer hier regelmäßig Rezepte guckt, der hat vielleicht schon gemerkt, dass die Rezeptkarten mal englische und mal deutsche Begriffe enthalten. Das Plugin ist Englisch und ich habe die deutsche Übersetzung selbst erstellt. Ich habe die Übersetzung auch den Machern des Plugins angeboten. Die sind da aber wenig interessiert. Leider muss ich die Datei ständig neu hochladen, weil die irgendwie bei jedem Update automatisch gelöscht wird. Das nervt wirklich sehr. Und ich entschuldige mich hiermit bei euch für dieses kleine Chaos. Ich möchte das gerne auf Deutsch anbieten, weil viele kein Englisch verstehen.
-
Leckeres Brot für sommerliche Grillabende
Es ist warm, die Sonne scheint, der Sommer kommt. Zeit um wieder gemütlich draußen zu sitzen und den Grill anzuwerfen! Und was darf da nicht fehlen? Ein leckeres Brot natürlich! Eigentlich wollte ich am Sonntag ein Focaccia ansetzen und dann fiel mir Nachmittags siedend heiß ein, dass ich es vergessen hatte. So ein Focaccia muss man morgens direkt beginnen, wenn es gut werden soll, das hat mehrere Gehzeiten von jeweils bis zu 3h. Das haut Nachmittags natürlich nicht mehr hin. Es musste etwas anderes her. Also habe ich schnell eine Alternative gezaubert. Und diese kam so gut an, dass ich das Brot direkt am Montag noch mal gebacken habe, um auch die Backzeit und alles genau zu messen und aufzuschreiben und natürlich um ein paar Fotos zu machen. Und hier kommt das Rezept:
-
Leckeres Mango-Curry
Bei uns gibt es seit einigen Wochen ein richtig leckeres Curry-Gericht. Mein Mann mag Mango eigentlich nicht. Zu süß, zu weich. Aber in dieses Curry würde er sich am liebsten reinlegen. Das dürfte ich sogar mehrmals die Woche kochen, wenn ich wollte. Und das hat bei ihm schon einiges zu heißen. Denn eigentlich liebt er Abwechslung. Und wenn Du ein richtig leckeres, fruchtiges Curry-Gericht suchst, das schnell zubereitet ist, mit dem man aber auch bei Freunden, Verwandten oder den Schwiegereltern richtig Eindruck schinden kann, dann ist das Rezept hier genau das richtige für Dich! Hier vorab noch ein kleiner Tipp von mir zum Rezept: Mango schneiden Viele fragen sich, wie man eine Mango schneidet. Denn das ist nicht ganz einfach durch den großen Kern in der Mitte. Ich mache das so: Erst die Mango komplett mit dem Sparschäler schälen. Dann die Mango hochkant, also auf die schmale Seite legen, sodass die breiten Seiten nach rechts und links zeigen. Den Kern musst Du Dir nun mittig, ebenfalls hochkant vorstellen. Der Mangokern im Inneren ist breit und flach. Daher schneidet man die…
-
Fluffige, süße Mini-Hefezöpfe
Ich hab da mal ein Rezept für euch zum Seele streicheln. Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber mich zermürbt es nur noch Nachrichten zu lesen und zu hören. 2020 dachte man, man müsse nur diese doofe Pandemie überstehen, da irgendwie halbwegs heil und gesund rauskommen, dann wird alles besser. Und dann kam Putin. Und der Krieg. Kein Öl, kein Mehl. Und die Gaskrise. Und ich gucke inzwischen keine Tagesschau mehr und lese nur noch gezielt Nachrichten. Das kann ich nur empfehlen: Wenn euch das alles zu sehr belastet und runterzieht, zieht euch zurück. Lest nicht mehr alles. Das heißt nicht, dass man uninformiert ist. Man kann sich ja vornehmen, sich regelmäßig eine vorher festgelegte Zeit zu nehmen, um die Nachrichten zu verfolgen. Aber lest und hört es nicht ständig. Vermeidet Doomscrolling. Versucht euch etwas zu suchen, das euch guttut und Spaß macht. Versucht zu entspannen und auch mal die Seele baumeln zu lassen, so schwer es auch ist. Für mich gehört zum Seele baumeln und Kraft tanken auch gutes Essen, das die Seele streichelt. Soulfood. Mögt ihr…
-
Weihnachtsbäckerei: Gefährliche Löwenzähne
Hier kommt das nächste Rezept für die Weihnachtsbäckerei! Ein sehr simples, aber gutes Rezept und es kommt von Herzen. Es sind Löwenzähne. Das Rezept stammt von meiner Oma (†2013). Ich backe es mit ihrer Form. Und ich schwöre… gefühlt steht sie auch jedes Mal hinter mir, während in den Teig in die Form verteile ♥ Diese Plätzchen sind für mich Kindheit pur und etwas ganz Besonderes. Löwenzähne werden nicht alle kennen. So nennen wir sie. Bei anderen heißen sie aber auch Wolfszähne. Oder ganz anders, schreibt mir gerne einen Kommentar, wenn ihr noch einen anderen Namen dafür habt! Würde mich wirklich interessieren, wenn es noch andere Namen oder auch andere Versionen dieses Gebäcks gibt. Man benötigt dafür ein ganz besonderes, gezacktes Backblech, das bei uns entsprechend „Löwenzahnblech“ heißt. Ich verlinke hier mal eine günstige und eine teure Version (Amazonlink!), beide sind okay. Man sollte ein solches Blech aber auch in Haushaltswaren-Fachgeschäften bekommen. Im üblichen Einzelhandel könnte es allerdings schwer werden. Man gibt den Teig mit zwei Teelöffeln in die Vertiefungen der Form. Beim Backen verläuft er dann und es bilden…
-
Weihnachtsbäckerei: Die besten Ausstechplätzchen
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Das Plätzchenbacken gehört für mich zu Weihnachten wie der Baum und die Geschenke. Ohne fehlt irgendwie etwas. Allen voran gute Ausstechplätzchen. Vor allem, wenn man Kinder hat, denn die haben den größten Spaß beim Ausstechen und verzieren. Ich habe sehr lange nach dem besten Rezept für einfache, aber leckere Plätzchen aus Mürbeteig gesucht. Gute Ausstechplätzchen dürfen nicht zu trocken sein, nicht zu süß, aber sollen auch nach etwas schmecken und natürlich auch mürbe sein. UND sie sollten sich gut ausstechen lassen. Seit Jahren lieben wir nun dieses Rezept, was ich heute mit euch teilen möchte. Es vereint all das, was ich oben aufgezählt habe. Und sie duften dazu noch herrlich. Alleine der Duft, wenn man nach 1-2 Tagen mal die Dose öffnet, ist wirklich absolut göttlich! Das Geheimnis ist wie bei vielen Backrezepten: Butter. Viel Butter. Und Ruhezeit. Die ist wirklich enorm wichtig. Ich habe den Teig auch schon früher verarbeitet, wenn die Zeit einfach nicht da war. Aber man merkt das sofort. Die Plätzchen schrumpfen dann und sind nicht so schön. Nach der entsprechenden Ruhezeit hat…