• Schwarz-Weiß Aufnahme eines Pavillons
    Allgemein

    Ein Ausflug in die Herrenhäuser Gärten

    Wir waren am Sonntag in Hannover die Herrenhäuser Gärten besuchen und ich hatte die Kamera dabei. Es sind ein paar wundervolle Fotos entstanden die ich hier mal zeigen möchte. Die Herrenhäuser Gärten in Hannover sind übrigens unbedingt einen Besuch wert. Das Museum nicht wirklich (außer man interessiert sich für Königshäuser), kann man aber im Gesamteintrittspreis von 10 EUR für den großen Garten und den Berggarten mal „mitnehmen“. Noch mehr lohnt sich das ganze wenn man das mit den Feuerwerkevents zusammen plant. Allerdings ist das nächste, im August, schon ausgebucht. Das wird dann also eher nichts. Die Schließfächer im Keller eignen sich übrigens nicht wirklich für Kamerarucksäcke. Leider war der Tag nicht so geeignet für Landschaftsaufnahmen, da es sehr bewölkt war und der Himmel ein einziges weiß oder blaugrau (siehe Foto von der Statue). Aber ich will mich nicht beschweren, das Wetter war ideales Parkwetter, ohne die Hitze des vorherigen Wochenendes. Falls dir ein Foto gefällt und du es teilen möchtest, kannst du dies gerne tun. Aber bitte mit Quellangabe. Solltest du dich in eines der Fotos verliebt haben und möchtest…

  • Stricken & Häkeln

    Warum Farbpartien / Dye Lots wichtig sind

    Da ich hier gerade so ein tolles Beispiel habe warum Farbpartien wichtig sind, dachte ich, ich blogge mal darüber und zeige Fotos. Aber von Anfang an: Ich habe letztes Jahr Wolle für ein Projekt gekauft. Und zwar habe ich von Knitting for Olive Merino und Soft Silk Mohair für einen Field Sweater gekauft. Das Projekt kam dann nicht zustande. Ich habe mich entschieden kein Geld in die Anleitung zu investieren, nachdem ich einiges an Kritik gegenüber der Designerin gelesen hatte. Es gibt so viele Strickdesignerinnen die sich Mühe geben und viel Zeit und Liebe investieren und auch Korrekturen vornehmen falls nötig. Die Wolle lag also Im Regal und wartete auf einen neuen Einsatz. Nun habe ich mich letzte Woche dazu entschieden aus der Soft Silk Mohair (Farbe Dusty Artichoke) ein Puff Tee von Knitting for Olive (KfO) zu stricken. Nur leider fehlte mir dafür ein Knäuel. Da ich eh Wolle bei KfO bestellen wollte, hab ich zwei Knäuel mitbestellt. Bisher hatte ich nie Probleme wenn ich Wolle zubestellt habe. Entweder man konnte keinen Unterschied sehen oder nur einen geringen wenn…

  • Rezepte

    Weihnachtsbäckerei: Hildaplätzchen

    Dieses Rezept stammt noch von meiner Oma. Wir haben uns früher um diese Kekse regelrecht gekloppt. Oma musste sich jedes Jahr ein gutes Versteck einfallen lassen, weil ALLE aus der Familie wie Spürhunde durch das Haus geschnüffelt haben, um diese Dose zu finden. Und meistens haben wir sie gefunden. Nun möchte ich das Rezept für diese hervorragenden Kekse gerne mit euch teilen, nachdem ich sie diese Woche gebacken habe. Ich muss mich hier übrigens mal ganz kurz auslassen über ein ganz nerviges Problem. Und mich auch entschuldigen. Wer hier regelmäßig Rezepte guckt, der hat vielleicht schon gemerkt, dass die Rezeptkarten mal englische und mal deutsche Begriffe enthalten. Das Plugin ist Englisch und ich habe die deutsche Übersetzung selbst erstellt. Ich habe die Übersetzung auch den Machern des Plugins angeboten. Die sind da aber wenig interessiert. Leider muss ich die Datei ständig neu hochladen, weil die irgendwie bei jedem Update automatisch gelöscht wird. Das nervt wirklich sehr. Und ich entschuldige mich hiermit bei euch für dieses kleine Chaos. Ich möchte das gerne auf Deutsch anbieten, weil viele kein Englisch verstehen.

  • Nähen

    Handarbeitstaschen selbst genäht

    Wenn man viele Projekte hat, will man diese auch aufbewahren und vor allem auch mal mitnehmen. Für zu Hause habe ich diese Körbchen von IKEA: Und dann hab ich noch diesen tollen Korb, den ich zweckentfremdet habe. Es ist eigentlich ein Toilettenpapierkörbchen von Jysk. Aber furchtbar praktisch um die Wolle da aufzustecken und abrollen zu lassen. Es rollt nix weg, die Wolle rollt sich horizontal super ab und es passt alles ins Körbchen. Und entgegen erster Befürchtungen bleibt die Wolle auch nicht groß an dem Flechtgras hängen. Sonst hätte ich das schon abgemacht und durch Stoff oder Bänder ersetzt. Oder Hoooked Zpagetti würde sich da auch gut machen, jetzt, wo ich so drüber nachdenke… Schön. Aber nichts für unterwegs! Die Körbe sind alle toll und praktisch. Aber nichts, was man gut unterwegs mitnehmen kann. Eine Projekttasche für unterwegs muss her! Daher hab ich mal online in Nähmustern gestöbert und meine Stoffschublade konsultiert. Entstanden sind letzte Woche zwei „Prue“ Handarbeitstaschen von Snaply bzw. Seele & Faden. Auf Oilskin hab ich verzichtet, das hab ich nicht da. Aber Canvas hatte ich. Und…

  • Rezepte

    Leckeres Brot für sommerliche Grillabende

    Es ist warm, die Sonne scheint, der Sommer kommt. Zeit um wieder gemütlich draußen zu sitzen und den Grill anzuwerfen! Und was darf da nicht fehlen? Ein leckeres Brot natürlich! Eigentlich wollte ich am Sonntag ein Focaccia ansetzen und dann fiel mir Nachmittags siedend heiß ein, dass ich es vergessen hatte. So ein Focaccia muss man morgens direkt beginnen, wenn es gut werden soll, das hat mehrere Gehzeiten von jeweils bis zu 3h. Das haut Nachmittags natürlich nicht mehr hin. Es musste etwas anderes her. Also habe ich schnell eine Alternative gezaubert. Und diese kam so gut an, dass ich das Brot direkt am Montag noch mal gebacken habe, um auch die Backzeit und alles genau zu messen und aufzuschreiben und natürlich um ein paar Fotos zu machen. Und hier kommt das Rezept:

  • Bastelkram,  Stricken & Häkeln

    Maschenmarkierer gebastelt

    Seit ein paar Jahren mache ich mir meine Maschenmarkierer fürs Stricken schon selbst. Das hat den Vorteil dass ich sie auf meine Bedürfnisse anpassen kann und das die Unikate sind. Die hat niemand sonst. Und wenn man, wie ich *hüstl*, Projektsammlerin ist und mehrere Sachen anfängt, dann gehen einem die Maschenmarkierer schon mal aus. Vor allem wenn man ein mehrere Projekte mit Muster oder Raglan hat. Daher mussten diese Woche neue Markierer her. Und so sehen sie aus: Von den blauen hab ich schon einige, die habe ich quasi zusätzlich gemacht, weil ich die sehr mag. Zudem habe ich letzte Woche bei Tedi noch die Meerestierchen gesehen und mitgenommen. Die sind doch schön sommerlich, oder? Wie macht man solche Maschenmarkierer? Das Material bekommt man nicht komplett bei Tedi, da muss ich dich leider enttäuschen. Ab und zu findet man mal brauchbare Perlen. Aber wenn man eine gute Grundlage für Maschenmarkierer möchte, sollte man mal Idee oder einem ähnlich gut ausgestatteten Bastelladen besuchen. Man braucht: Das war es schon. Der Rest erklärt sich fast von alleine: Circa 5cm Schmuckdraht abschneiden, Schlaufe…