-
Ein Sunday Cardigan
Ich habe mir in den letzten Wochen einen Sunday Cardigan in der Mohair-Version nach der Anleitung von PetiteKnit gestrickt. In die Anleitung habe ich mich sofort verliebt. Der Cardigan ist auch nur so von der Nadel geflutscht. Der Sunday Cardigan lässt sich extrem gut stricken, auch Abends vor dem Fernseher. Er ist auch schon Anfang April von den Nadeln gehüpft, aber ich hatte bisher keine Zeit oder kein Wetter für schöne Fotos. Aber jetzt! Ich habe für den Sunday Cardiganvon Drops die Kid-Silk aus Mohair und Seide in der Farbe 31, Malve gewählt. Das ganze wird dreifädig verstrickt mit Nadeln in 5,0mm und 6,0mm. Gebraucht habe ich knapp 300g (also 12 Knäuel). Immer einer kürzer! Und merkwürdiger Weise war bei den drei gleichzeitig verstrickten Knäuel (die ja gleiche Wolle, gleiche Partie waren) immer eins Knäuel dabei was deutlich länger war als die anderen beiden. Geht das nur mir so? Ich fand das nervig. Einerseits will man keine Wolle vergeuden, andererseits will man dann aber nicht noch mehr Fäden vernähen und wechselt dann alle drei. Garantiert nicht der letzte Das…
-
Kleine Kunstwerke
Wir haben bei der letzten Bürgerpark-Tombola einen kleinen Bilderrahmen gewonnen für Bilder mit einer Größe von ca. 8x6cm. Lange lag der Bilderrahmen in der Schublade. Dann habe ich mir gedacht: Der könnte ja einen Platz auf meinem Schreibtisch bekommen, mit einem Aquarellbild drin. Also habe ich drei Bilder in der passenden Größe gemalt, damit ich mal wechseln kann. So klein zu malen, ist dann doch schon eine gewissen Herausforderung habe ich gemerkt. Die Sprenkel für die Sterne dürfen nicht übermäßig groß sein, die Bäume sollte man als solche erkennen und dürfen daher auch nicht so fette Pinselstriche haben. Und so ein winziger Zaun erfordert auch eine enorm ruhige Hand. Wenn man sich also in Details üben möchte, sind Mini-Bilder dafür ideal. Und so sieht das dann im Rahmen aus:
-
Wrap Me Up – der Sweater Scarf ist fertig.
Lang hat es gedauert. Aber endlich ist er von den Nadeln gehüpft! Mein „Wrap me up“ ist endlich fertig und ich mag ihn sehr. Der glatt gestrickte Teil zog sich leider unheimlich in die Länge. Ich mag eher Muster, die gut von der Hand gehen und die man sich gut merken kann. Das geht dann flott voran, weil man sich denkt „jetzt noch eine Reihe“ „und noch eine“ und zack hat man einige Zentimeter gestrickt. Aber so ein glatt rechts über fast zwei komplette Meter ist schon echt langweilig. Ich weiß, dass andere Stricker:innen das anders sehen. Es ist ja auch bequem nicht aufs Muster achten zu müssen und das so nebenbei zu stricken. Aber trotzdem empfand ich persönlich das als sterbenslangweilig. Knapp drei Meter Gesamtlänge hat der Wrap Me Up. Geblockt hab ich nichts. Könnte man aber machen. Ich habe noch 18g von der 100Farbspiele-Wolle übrig. Es waren ursprünglich 240g. Ein 4-fädiges Special „Ostergruß„, ich glaube von 2020, könnte auch 2019 gewesen sein. Als Beifaden für die Flauschigkeit habe ich Drops Kid-Silk ausgesucht und ca. 4,2 Knäuel verbraucht. Gestrickt…
-
Leckeres Mango-Curry
Bei uns gibt es seit einigen Wochen ein richtig leckeres Curry-Gericht. Mein Mann mag Mango eigentlich nicht. Zu süß, zu weich. Aber in dieses Curry würde er sich am liebsten reinlegen. Das dürfte ich sogar mehrmals die Woche kochen, wenn ich wollte. Und das hat bei ihm schon einiges zu heißen. Denn eigentlich liebt er Abwechslung. Und wenn Du ein richtig leckeres, fruchtiges Curry-Gericht suchst, das schnell zubereitet ist, mit dem man aber auch bei Freunden, Verwandten oder den Schwiegereltern richtig Eindruck schinden kann, dann ist das Rezept hier genau das richtige für Dich! Hier vorab noch ein kleiner Tipp von mir zum Rezept: Mango schneiden Viele fragen sich, wie man eine Mango schneidet. Denn das ist nicht ganz einfach durch den großen Kern in der Mitte. Ich mache das so: Erst die Mango komplett mit dem Sparschäler schälen. Dann die Mango hochkant, also auf die schmale Seite legen, sodass die breiten Seiten nach rechts und links zeigen. Den Kern musst Du Dir nun mittig, ebenfalls hochkant vorstellen. Der Mangokern im Inneren ist breit und flach. Daher schneidet man die…
-
Fluffige, süße Mini-Hefezöpfe
Ich hab da mal ein Rezept für euch zum Seele streicheln. Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber mich zermürbt es nur noch Nachrichten zu lesen und zu hören. 2020 dachte man, man müsse nur diese doofe Pandemie überstehen, da irgendwie halbwegs heil und gesund rauskommen, dann wird alles besser. Und dann kam Putin. Und der Krieg. Kein Öl, kein Mehl. Und die Gaskrise. Und ich gucke inzwischen keine Tagesschau mehr und lese nur noch gezielt Nachrichten. Das kann ich nur empfehlen: Wenn euch das alles zu sehr belastet und runterzieht, zieht euch zurück. Lest nicht mehr alles. Das heißt nicht, dass man uninformiert ist. Man kann sich ja vornehmen, sich regelmäßig eine vorher festgelegte Zeit zu nehmen, um die Nachrichten zu verfolgen. Aber lest und hört es nicht ständig. Vermeidet Doomscrolling. Versucht euch etwas zu suchen, das euch guttut und Spaß macht. Versucht zu entspannen und auch mal die Seele baumeln zu lassen, so schwer es auch ist. Für mich gehört zum Seele baumeln und Kraft tanken auch gutes Essen, das die Seele streichelt. Soulfood. Mögt ihr…
-
Teak Möbeln zu neuem Glanz verhelfen
Da ich mich die letzten Tage ausgiebig mit dem Thema beschäftigt habe und mir auch die Finger wundgegoogelt habe, wollte ich euch hier an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen. Denn vielleicht steht ihr ja auch vor der Frage „Wie bekomm ich denn meine grauen Teakmöbel wieder schick?“ oder „lohnt sich das, die geerbten/geschenkten ollen Teakmöbel aufzuarbeiten?“ Wir haben uns letztes Jahr entschieden, endgültig die (nicht ganz so günstigen, aber schlechten) Gartenmöbel vom Schweden aufzugeben. Den Tisch musste ich nach einem Sommer schon umtauschen, weil das Scharnier eines ausklappbaren Seitenteiles rausgebrochen war. Der alte und auch der neue Tisch hatten aber dann auch das gleiche Problem, dass sich die Bretter bogen und die Tischfläche schnell nicht mehr eben war. Das nervt, wenn die Teller wackeln und Gläser umkippen wegen sowas. Man kommt ja irgendwann in dieses Alter, wo man „wann Anständiges“ haben will. Nur was? Metall? Holz? Und wenn Holz, welches Holz? Nachhaltigkeit? Wir haben uns dann entschieden, einen Tisch aus Recycling-Teak zu kaufen. Das ist Teakholz, das schon mal im Einsatz war. Zum Beispiel beim Schiff- oder Hausbau. Mir gefiel der…